SDBB | CSFO
per 01.07.2025 oder nach Vereinbarung • Bern
Das SDBB ist das Dienstleistungszentrum für die Berufsbildung und die Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz. Es betreibt die Portale berufsberatung.ch und berufsbildung.ch, erarbeitet Prüfungen für den Lehrabschluss, ermöglicht den Datenaustausch in der Berufsbildung, erstellt Medien für die kantonalen Berufsinformationszentren und vieles mehr. Das SDBB ist eine Fachagentur der Kantone (EDK) und wird vom Bund (SBFI) unterstützt.
Die Abteilung Medien BSLB entwickelt und erbringt Informationsdienstleistungen für die Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung (BSLB).
Als Leitungsperson führen und entwickeln Sie die Abteilung Medien BSLB mit einem Printportfolio und verschiedenen Online-Anwendungen.
Sie führen vier Teamleiterinnen sowie die Mitarbeitenden der Abteilung.
Sie sind für die Erstellung, Umsetzung und Überprüfung des Budgets und des jährlichen Tätigkeitsprogramms zuständig.
Im Auftrag der Direktion sorgen Sie für die Umsetzung der strategischen Stossrichtung des SDBB.
Sie erarbeiten in Zusammenarbeit mit den Beteiligten strategische Grundlagen für die Medien-BSLB und entwickeln die Abteilung auf Basis dieser Grundlagen organisatorisch und fachlich weiter.
Sie führen die Geschäfte der nationalen Fachkommission Information-BSLB und sorgen für Abstimmung der Subkommissionen.
Sie nehmen Kommunikationsaufgaben mit den verschiedenen Stakeholdern für das Aufgabenfeld Medien-BSLB wahr.
Ausbildung auf Tertiärstufe mit Weiterbildung im Medien- oder Kommunikationsbereich (MAS)
Sehr gute Kenntnisse und Berufserfahrung im Bereich Print- und Online-Medien, sehr gute Kenntnisse von Medienproduktionsprozessen. Berufserfahrung in der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung von Vorteil.
Mehrjährige Führungserfahrung und Kenntnisse in Organisationsentwicklung und Projektarbeit
Gute Kenntnisse des schweizerischen Bildungswesens
Dienstleistungsbewusstsein, Verhandlungsgeschick und Teamfähigkeit
Stilsicheres Deutsch in Wort und Schrift und sehr gute Französischkenntnisse (min. B2) oder umgekehrt
ein sinnstiftendes Arbeitsgebiet
hohe Autonomie in der Aufgabenerfüllung
Wertschätzung und partizipative Führung
Flexibilität betreffend Arbeitszeit und -ort
zentrale und moderne Arbeitsplätze in Bern
gelebte Mehrsprachigkeit (Deutsch, Französisch, Italienisch)
Anstellungsbedingungen des Kantons Bern
Weitere Informationen erteilt Ihnen Edgar Zurbriggen, Stellvertretender Direktor und Bereichsleiter BSLB, unter der Nummer 031 320 29 10.
Das SDBB respektiert die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen seiner Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Die Gleichbehandlung hat höchste Priorität.
SDBB | CSFO • Belpstrasse 37 • Postfach • CH-3001 Bern • +41 31 30 29 00