Die Geschäftsstelle der Bildungsdirektoren-Konferenz Zentralschweiz (BKZ Geschäftsstelle) mit Sitz in Luzern leistet die Geschäftsführung für zahlreiche Gremien im Bildungsbereich. Dort, wo die Kantone der Deutschschweiz zusammenarbeiten, sind wir dabei. Dies im Bereich der Volksschule mit Themen wie Lehrplan, Lehrmittel, Digitalisierung oder Qualitätsentwicklung, jedoch auch auf der Sekundarstufe II.
Im Zuge von Pensionierungen bieten wir zwei abwechslungsreiche Stellen an, gesamthaft 130 Stellenprozente, welche auf zwei neue Mitarbeitende aufgeteilt werden.
Ihre Aufgaben:
- Als wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiterin leisten Sie in Ihren Themenbereichen Grundlagenarbeit. Je nach Ihren Kenntnissen ist dies mehr im Lehrplan- oder im Lehrmittelbereich wie auch in der Qualitätsentwicklung.
- Sie besorgen für verschiedene Gremien die Geschäftsführung, indem Sie Sitzungen einberufen und in Einzelfällen leiten, Unterlagen erstellen, Protokolle schreiben und in Projekten mitwirken. Sie sind dazu im Kontakt mit den Kantonen bzw. deren Fachpersonen.
- Der Bereich der Digitalisierung im Bildungswesen wird immer bedeutender und Sie unterstützen die Gremien bei diesem Thema.
- Sie haben Kenntnisse der Berufsbildung? Passt perfekt, auch hier unterstützen wir die Kantone bei der Zusammenarbeit.
- Durch Ihre Arbeitsorganisation haben Sie Ihre Aufgaben und Prozesse im Griff und kommunizieren mit unseren Kunden zielführend.
Ihr Profil:
- Sie bringen ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Erziehungs- oder Sozialwissenschaften, einen Master in Fachdidaktik oder einen gleichwertigen Abschluss und Arbeitserfahrung mit.
- Sie haben als Lehrperson unterrichtet, in der Volksschule oder der Sekundarstufe II.
- Sie haben Kenntnisse in Lehrplan- und/oder Lehrmittelfragen und idealerweise auch in Fragen der Didaktik sowie der Qualitätsentwicklung von Unterricht und Schule.
- Sie bringen gute IT-Kenntnisse mit und die Bereitschaft, sich in neue Anwendungen und Tools einzuarbeiten. Die digitale Transformation interessiert Sie.
- Sie denken vernetzt und können sich so in neue Themengebiete einarbeiten.
- Mit Ihrer offenen und unkomplizierten Art passen Sie zu unserem kleinen Team.
Wir bieten:
- Interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Arbeit mit flexibler Zeiteinteilung
- Arbeitsort an zentraler und attraktiver Lage in Luzern
- Anstellungsbedingungen nach dem Personalrecht des Kantons Luzern mit der Luzerner Pensionskasse
Weitere Auskünfte erteilt Arthur Wolfisberg, Leiter BKZ Geschäftsstelle, 041 226 00 64. Informationen über unsere Tätigkeiten sowie die Organisationen, für die wir tätig sind, finden Sie auf www.bildung-z.ch, www.regionalkonferenzen.ch, www.lehrplan.ch, www.ilz.ch und www.argev.ch.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis am 15. Juni 2025 per E-Mail an info@bkz-gs.ch.
Bitte geben Sie Ihr Wunschpensum und das bevorzugte Eintrittsdatum an.