print pdf

Die Stiftung Jugendsozialwerk Blaues Kreuz BL ist im Auftrag von öffentlichen und privaten Institutionen im Bereich der Jugend- und Sozialarbeit tätig. Wir engagieren uns in der Jugend- und Familienarbeit, in der Sucht- und Präventionsarbeit und in der sozialen und beruflichen Integration. Das Jugendsozialwerk besteht aus drei Fachabteilungen: Arbeitsintegration, Wohnintegration und Kind.Jugend.Familie KJF.

Kind.Jugend.Familie KJF steht in der Nordwestschweiz im Auftrag von rund 80 Gemeinden im Einsatz. Für Kinder, Jugendliche und Familien bieten wir vielseitige Freizeitangebote, Schulsozialarbeit, schulergänzende Tagesstrukturen, bedürfnisorientierte Beratungslösungen und Informationsvermittlung zu verschiedenen Themen.

KJF bietet im Auftrag von über 40 Gemeinden Jugendtreffpunkte, Mobile Jugendarbeit, Projekte und Jugendberatung / Jugendcoaching. Im Auftrag der ref. Kirchgemeinde Tenniken-Zunzgen entwickeln wir nach einem vierjährigen Pilotprojekt ein neues Jugendangebot im Diegtertal. Geplant ist ein zeitgemässes Jugendangebot, basierend auf den Grundlagen der Gemeindeanimation / soziokulturellen Animation, sowie theologischen und sozialdiakonischen Themen.

Wir suchen per 1. August 2025 oder nach Vereinbarung eine Fachperson für

Kirchliche Jugendarbeit 60 - 70 % (KJF, Diegtertal / Tenniken)

Der Arbeitsort liegt im Diegtertal und Jugendraum Tenniken. In mehreren Gemeinden werden Projekte zusammen mit den Jugendlichen entwickelt und angeboten. Unsere Arbeit ist geprägt von einer ausgeprägten internen Zusammenarbeit, basierend auf dem fachlichen Netzwerk von KJF. Die Entwicklung dieses Angebots wird durch eine Fachgruppe mit Intervision, sowie einem Mentor unterstützt.

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Studium in Gemeindeanimation HF und Sozialdiakonie oder Soziokultureller Animation mit theologischer Weiterbildung
  • Kompetenzen in den Bereichen Projektmanagement, Beratung und Prävention
  • Eigenständige und interdisziplinäre Arbeitsweise mit hoher Kommunikationsfähigkeit
  • Erfahrung in der Planung mit Leistungs- und Wirkungszielen
  • Gute Office Anwenderkenntnisse und stilsicheres Deutsch
  • Fahrzeugausweis Kat. B

Wir bieten

  • Vielfältige, interessante Verantwortungsbereiche und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Raum für Kreativität und eigene Ideen
  • Einbettung in eine dynamische Organisation
  • Eingespieltes und engagiertes Team
  • Laufende methodische Weiterentwicklung in Fachgruppen
  • Jahresarbeitszeit
  • Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Gute Infrastruktur (Fahrzeuge für mobile Jugendarbeit, Geschäftsfahrzeuge, Grossraumbüro etc.)
  • Büroarbeitsplatz in der Nähe Bahnhof Liestal (KJF-Büro) bzw. in der Kirchgemeinde
  • Lunchchecks

Zu deinen Tätigkeiten gehören die Leitung der Öffnungszeiten im Jugendraum Tenniken, diverse Projektarbeiten mit Einbezug von Jugendlichen, Mitarbeit in der Kirchgemeinde, Vernetzung (u.a. mit unseren weiteren Angeboten in der Region), Gemeinwesenarbeit sowie administrative Aufgaben. Das Vermitteln bei Uneinigkeiten, die Beziehungsarbeit und das Arbeiten mit Peer-Groups sind sehr zentral.

Bist du bereit in einem abwechslungsreichen und dynamischen Feld ein neues kirchliches Angebot zu entwickeln?

Als Institution, die sich zu christlichen Werten bekennt, setzen wir eine entsprechende Grundhaltung voraus. Mit unserem Leitbild kannst du dich identifizieren.

Für weitere Auskünfte steht dir Lea Strickler (077 409 34 13, Leitung Offene Jugendarbeit Region Sissach) oder Thomas Furrer (079 204 71 50, Abteilungsleiter KJF), gerne zur Verfügung. Weitere Informationen über unsere Institution finden Sie auf www.jsw.swiss / www.kjf.swiss.

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine vollständige Bewerbung auf unserem Bewerbungsportal.

Stiftung Jugendsozialwerk Blaues Kreuz BL, 4410 Liestal

Arbeitgeber

Stiftung Jugendsozialwerk Blaues Kreuz BL

Tätigkeit

Sozialwesen / Sozialarbeit

Karrierelevel

Berufserfahrene

Pensum

Teilzeit

Eintrittsdatum

01.08.2025

Stiftung Jugendsozialwerk Blaues Kreuz BL | Alte Landstrasse 32 | 4456 Tenniken